Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Kunden, die nicht über einen kundenspezifischen Vertrag verfügen.
Deutsches Protokoll ist ein Unternehmen mit Sitz in:
Dorotheenstraße 41, 10117 Berlin, Deutschland.
Deutsches Protokoll ist für die Mehrwertsteuer ("VAT") unter der Ust Id Registrierungsnummer registriert: DE 360362243
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Datum des Inkrafttretens: Das Datum, an dem sich ein Kunde zum ersten Mal an Deutsches Protokoll wendet, um eine Buchung vorzunehmen.
Dienstleistungen: Protokoll, Transportlogistik und Chauffeurdienste für Kunden. Die Dienstleistungen können direkt von Deutsches Protokoll oder von seinen Fulfilment-Partnern erbracht werden, die alle von den zuständigen Behörden und Gremien zugelassen sind. Die Dienstleistungen können auch jegliche Mobilitätsdienstleistungen umfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Meet-and-Greet-Services, Reiseleiter oder andere von Zeit zu Zeit angebotene Dienstleistungen.
Bereich der Tätigkeit: Deutsches Protokoll erbringt seine Dienstleistungen nur in Berlin / Deutschland.
Entgelte: Sofern nicht anders vereinbart, wird dem Kunden der Tarif in Rechnung gestellt. Alle zusätzlichen Gebühren, wie z.B. Trinkgelder, Mautgebühren, Parkgebühren, Wartezeiten oder lokale Steuern (sofern nicht anders angegeben), werden zusätzlich zum Tarif berechnet.
Laufzeit: Die vorliegenden Bedingungen sind gültig und gelten bis zur Kündigung durch eine der Parteien.
Kommunikationskanäle: E-Mail, Telefon.
Zahlungsbedingungen: Sofern sich der Kunde nicht für die Zahlung per Kreditkarte entscheidet, wird ihm eine Rechnung gestellt, die innerhalb von acht (8) Tagen nach Rechnungsdatum zu begleichen ist (sofern nicht anders vereinbart).
Begrenzung der Haftung: Die Haftung von Deutsches Protokoll im Rahmen oder in Verbindung mit den vorliegenden Bedingungen unterliegt den einschlägigen Gesetzen, Regeln und Vorschriften Deutschlands.
Berichterstattung: Deutsches Protokoll wird alle angemessenen Berichte über die von einem Kunden vorgenommenen Buchungen zur Verfügung stellen.
Abtretung: Der Kunde darf den Vertrag nicht abtreten, übertragen, verpfänden.
DEFINITIONEN
Konto: bezeichnet ein Konto, das von Deutsches Protokoll für einen Kunden eröffnet wurde und das durch eine vertrauliche Kontonummer ("Kundenkontonummer") identifiziert wird, die dem Kunden von Deutsches Protokoll zugeteilt wurde.
Zusätzliche Gebühren: bezeichnet die vom Kunden in Bezug auf die Dienstleistungen zu zahlenden Gebühren, wie sie in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sind oder wie sie von Zeit zu Zeit zwischen den Parteien vereinbart werden können.
Erfüllungspartner: bezeichnet einen sorgfältig ausgewählten Dritten, in dessen Namen Deutsches Protokoll als Auftraggeber für die Erbringung der Dienstleistungen handelt.
Anhang: bezeichnet die den Bedingungen beigefügten Anhänge.
Anwendbares Recht: bezeichnet alle Gesetze, Rechtsakte, Verordnungen, regulatorischen Anforderungen, Satzungen, Verordnungen, untergeordnete Gesetzgebung und alle anderen Gesetze, die von Zeit zu Zeit in einer relevanten Gerichtsbarkeit gelten.
Autorisierte Nutzer: bezeichnet alle vom Kunden autorisierten Nutzer der Dienste.
Buchung: bezeichnet einen Tag, der kein Samstag, Sonntag oder gesetzlicher Feiertag in Deutschland ist, an dem die Banken in Deutschland für den Geschäftsverkehr geöffnet sind, wobei als Geschäftszeit 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr an einem Geschäftstag gilt.
Stornogebühr: bezeichnet den vom Kunden zu zahlenden Betrag für die Stornierung einer Buchung durch den Kunden, wie im Tarif festgelegt.
Gebühren: sind die vom Kunden für die Buchung zu zahlenden Gebühren gemäß der Leistungsbeschreibung und der Preis, der gemäß den zwischen Deutsches Protokoll und dem Kunden vereinbarten Gebührensätzen berechnet und als Angebot vorgelegt wird. Alle zusätzlichen Leistungen (Änderung des Zielortes, Wartezeit usw.) sowie Mautgebühren, örtliche Steuern (sofern nicht gesondert ausgewiesen) und Park- und Abstellgebühren sind Bestandteil der in Rechnung gestellten Gebühren.
Chauffeur: bezeichnet einen professionellen Chauffeur, der bei Deutsches Protokoll angestellt ist, einen selbständigen Chauffeur oder einen von Deutsches Protokoll vermittelten Chauffeur eines Fulfilment Partners.
Dienstleistung: bezeichnet eine Dienstleistung, die von Deutsches Protokoll oder einem Fulfilment Partner erbracht wird.
Kommunikationskanäle: bezeichnet die Methoden, die für eine Buchung zur Verfügung stehen, wie in der Beschreibung der Dienstleistung dargelegt.
Abholadresse: bezeichnet die Adresse, die der Kunde bei der Buchung als die Adresse angibt, an der das Fahrzeug den Kunden, einen Fahrgast oder die Waren abholen soll.
Bedingungen: bezeichnet die Bedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Bedingte Informationen: bezeichnet alle Informationen (ob schriftlich, mündlich oder in einer anderen Form), die eine Partei der anderen Partei (direkt oder indirekt) offenbart oder von ihr erhalten hat (ob vor oder nach der Annahme und Unterzeichnung dieser Bedingungen), einschließlich aller Informationen, die sich auf das Geschäft der anderen Partei und/oder eines Fulfilment-Partners beziehen, auf Betriebsabläufe, Systeme, Prozesse, Produkte, Betriebsabläufe, Systeme, Prozesse, Geschäftsgeheimnisse, Know-how, Verträge, Finanzen, Pläne, Strategien, gegenwärtige, frühere oder zukünftige Kunden (zusammen mit allen Kopien, die von den vorgenannten Informationen angefertigt wurden) und die als vertraulich gekennzeichnet sind oder bei denen vernünftigerweise davon ausgegangen werden kann, dass sie vertraulich sind, nicht jedoch Informationen, die der Öffentlichkeit zugänglich, trivial oder offensichtlich sind.
Vertrag: bezeichnet jede schriftliche Vereinbarung, die zwischen Deutsches Protokoll und dem Kunden unterzeichnet wird.
Zieladresse: bezeichnet die vom Kunden bei der Buchung angegebene Adresse.
Höhere Gewalt: bezeichnet jeden Umstand, der nicht in der zumutbaren Kontrolle einer Partei liegt.
Gute Industriepraxis: bedeutet in Bezug auf jedes Unternehmen und jeden Umstand die Ausübung desjenigen Maßes an Sorgfalt, Umsicht und Voraussicht, das vernünftigerweise und gewöhnlich von einem angesehenen und erfahrenen Anbieter von Dienstleistungen, die den Dienstleistungen gleich oder ähnlich sind, erwartet werden kann.
Rechte an geistigem Eigentum: bezeichnet alle Daten und Informationen, Designrechte, Urheberrechte, Marken, Domainnamen, Handelsnamen, Know-how und alle anhängigen Anträge auf Eintragung nach den einschlägigen Gesetzen eines Landes.
Minderjährige: bezeichnet Kinder unter zwölf (12) Jahren.
Passagier(e): bezeichnet den Kunden und die Personen, die der Kunde zur Inanspruchnahme der von Deutsches Protokoll bestätigten Dienstleistungen ermächtigt und/oder zulässt.
Preisangebot: bezeichnet den per E-Mail mitgeteilten Preis, sobald die Reiseroute vereinbart wurde.
VERKAUFSBEDINGUNGEN
Mit der Buchung eines Dienstes bei Deutsches Protokoll erkennen der Kunde und der Fahrgast die Dienstleistungs- und Verkaufsbedingungen von Deutsches Protokoll uneingeschränkt an. Anderslautende Bedingungen des Kunden oder des Fahrgastes sind für Deutsches Protokoll ohne dessen vorherige schriftliche Zustimmung nicht anwendbar.
HINWEIS:
Um eine Dienstleistung zu buchen und/oder zu bezahlen, muss der Kunde volljährig und geschäftsfähig sein und die Bedingungen von Deutsches Protokoll einhalten.
BUCHUNGSANFRAGE:
Eine Anfrage zur Buchung einer Dienstleistung kann telefonisch, per E-Mail oder auf einem anderen vom Deutschen Protokoll genehmigten Weg erfolgen. Wenn eine Buchung telefonisch erfolgt, muss sie schriftlich per E-Mail bestätigt werden.
ANGEBOTE:
Nach Eingang der Buchungsanfrage erstellt Deutsches Protokoll einen Kostenvoranschlag auf der Grundlage der vom Kunden oder Passagier gemachten Angaben. Jede Änderung der bereitgestellten Informationen kann zu einer Änderung des ursprünglichen Preises der Dienstleistung führen.
BUCHUNGSBESTÄTIGUNG:
Wird das Angebot angenommen, muss der Kunde die Buchung schriftlich gegenüber Deutsches Protokoll bestätigen. Mit dem Eingang der Buchungsbestätigung bei Deutsches Protokoll ist der Vertrag zwischen Deutsches Protokoll und dem Kunden zustande gekommen.
GEPÄCKBESTIMMUNGEN:
Deutsches Protokoll haftet nicht für den Verlust von Gepäck während oder nach der Dienstleistung. Die Passagiere sind für ihre persönlichen Gegenstände verantwortlich und Deutsches Protokoll haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung dieser Gegenstände.
FAHRZEUGKAPAZITÄT:
Die Höchstzahl der Fahrgäste im Fahrzeug (einschließlich des Chauffeurs) darf die in den technischen Daten des Fahrzeugs angegebene Höchstzahl an Fahrgästen nicht überschreiten.
ÄNDERUNG UND STORNIERUNG VON BUCHUNGEN:
Anfragen zur Änderung oder Stornierung von Buchungen müssen schriftlich per E-Mail erfolgen.
SCHÄDEN:
Der Kunde haftet für alle Schäden, die er oder seine Begleitpersonen im Fahrzeug verursachen.
ABRECHNUNG, ZAHLUNG, WIE DIE DIENSTLEISTUNGEN ZU BEZAHLEN SIND:
Deutsches Protokoll akzeptiert Visa und Master Card sowie Banküberweisungen. Bei der Buchung des Dienstes muss der Kunde gültige Kreditkartennummern (einschließlich CVC) und die Farbkopie eines amtlichen Ausweises mit Foto vorlegen. Deutsches Protokoll akzeptiert Banküberweisungen auf sein Bankkonto, das dem Kunden bei der Buchungsbestätigung mitgeteilt wird.
RECHNUNG:
Deutsches Protokoll sendet dem Kunden die Rechnung per E-Mail zu.